Microsoft Teams vereinfacht die Zusammenarbeit von Mitarbeitern, Kunden, Partnern und Lieferanten. Diese Plattform kombiniert Chats, Besprechungen, Notizen und Anhänge und vereinfacht dadurch die Projektarbeit und die Arbeit in unterschiedlichen Arbeitsgruppen. Kommunikation ist der wichtigste Faktor bei der täglichen Arbeit. Es geht um den Austausch von Informationen zu Projekten, Austausch von Neuigkeiten und wichtigen Informationen und die Gestaltung von Entscheidungen. Hierzu müssen Daten oder Links ausgetauscht werden, Konferenzen per Chat oder Video organisiert werden. Hierfür benötigt man ein Werkzeug, das diesen Anforderungen einfach und unkompliziert und im live-Tempo gerecht wird. Microsoft Teams bildet diese Funktionen und noch viel mehr ab – und ist die Anlaufstelle für virtuelle Teams jeder Größe. Durch Teams als Plattform sind alle Projektmitarbeiter oder Teammitglieder immer auf dem neuesten Stand, können auf die gleichen Informationen und Dateien zurückgreifen und bei Fragen Chats oder Konferenzen starten.
Durch die Globalisierung, und die digitale Transformation ändern sich Märkte und Wettbewerbssituationen erheblich schneller und in größerem Umfang als bisher. Das stellt viele KMUs vor ganz neue Herausforderungen. Denn überleben werden nur solche Unternehmen, die sich den neuen Herausforderungen stellen und ihr Unternehmen darauf ausrichten. Denn eins ist sicher: Bisher erfolgreiche Vorgehensweisen sind kein Garant für zukünftige Erfolge.
Kundenanforderungen und deren Berücksichtigung entscheiden mit über die Wettbewerbsfähigkeit.
Technologien führen zu neuen Möglichkeiten bei den Produkten und Diensten. Eintrittsbarrieren für neue Wettbewerber sinken
Mitarbeiter sind entscheidend in einem globalen Kundenmarkt. Sie benötigen adäquate Werkzeuge, um schnell und flexibel zu agieren
Bisherige Vorgehensweisen müssen hinterfragt und optimiert werden. Teamarbeit ist gefordert
Steigerung der Produktivität, um im Wettbewerb einer globalisierten Welt zu bestehen
Management einer sich beschleunigenden Digitalisierung
Realisierung einer modernen und effizienten Organisation
Ausrichtung auf Unternehmen mit weniger als 300 Mitarbeitern. Je nach Plan sind so interessante Software Services enthalten wie Office Paket, Exchange, SharePoint, OneDrive, Skype for Business und Teams.
Ausrichtung auf Unternehmen mit mehr als 300 Mitarbeitern. Neben den Software Service wie bei den Business Plänen, enthalten diese Pläne standardmäßig weitere interessante Services insbesondere im Bereich der Datensicherheit und Telefonie.
Dieser Plan enthält neben dem Office 365 Business Premium Plan noch ein Upgrade Recht auf Windows 10 Professional und bestimmte Funktionalitäten aus der Enterprise Mobility Suite für das Management von Desktops, Laptops, Tablets und Smartphones.
Dieser Plan enthält neben dem Office 365 Enterprise E3 Plan noch ein Upgrade Recht auf Windows 10 Enterprise und die Funktionalitäten aus der Enterprise Mobility Suite E3 für das Management von Desktops, Laptops, Tablets und Smartphones.
Azure bietet viele Möglichkeiten, um die eigene IT-Infrastruktur durch Cloud Compute Services zu ergänzen oder zu ersetzen. Durch die richtige Strategie lassen sich hierdurch die Kosten optimieren, die Flexibilität steigern und modernere, sicherere Technologien nutzen.
Mittels Azure lassen sich zielgerichtete Backup- und Recovery-Strategien umsetzen. Ob es um das Backup von lokalen Desktops/Laptos, einzelnen virtuellen Maschinen oder ganzen Server-Farmen geht, für alles gibt es entsprechende Lösungen.
Azure bietet ein ganzes Portfolio an Plattform Services, sei es Datenbanken, Machine Learning, Künstliche Intelligenz oder IoT (Internet of Things) Dienste. Diese können einfach und schnell genutzt werden, ohne große vorherige Investitionen in die IT-Infrastruktur.
Viele Software Anbieter nutzen Azure, um Ihren Kunden eine kostengünstige und zukunftsorientierte Alternative für den Betrieb auf der eigenen IT-Infrastruktur zu bieten, z.B. SAP.